Als Mama braucht man sie einfach – die kleinen, schnellen Helferlein für den Alltag! Mein absoluter Favorit bei blauen Flecken: das Hydrolat der Immortelle.
Der Name „Immortelle“ stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „die Unsterbliche“. Wegen ihres intensiven, würzigen Duftes wird sie im Volksmund auch „Currykraut“ genannt. Ihr wissenschaftlicher Name Helichrysum italicum verrät ebenfalls einiges: Helios steht für Sonne, chrysum für Gold – also: Sonnengold! Und genau das ist sie für mich auch: ein wahrer Schatz in der Hausapotheke.
Besonders bei Hämatomen zeigt sich ihre ganze Kraft. Verantwortlich dafür ist das seltene Sesquiterpen-Keton Italidion. Es wirkt abschwellend, verhindert das typische „Blauwerden“ nach Prellungen und lässt bestehende Blutergüsse schneller abklingen.
Doch das ist noch nicht alles: Immortellen-Hydrolat fördert die arterielle Durchblutung und ist damit das stärkste bisher bekannte natürliche Mittel gegen Stauungen. Deshalb kommt es bei mir nicht nur bei Prellungen und Zerrungen zum Einsatz, sondern auch bei kleineren Verbrennungen und zur Nachpflege bei Schnittwunden.
Fazit: Das Immortellen-Hydrolat ist ein fixer Bestandteil meiner Haus- und Reiseapotheke – und ich möchte es nicht mehr missen!